DER REVISOR  (Nikolai Gogol)

Inhalt

 

Ein Revisor ist in der Stadt!  Inkognito!

Die Nachricht verbreitet sich in der fiktiven russischen Provinzstadt wie ein Lauffeuer. Bürgermeister Anton Antonowitsch ruft die Honoratioren der Stadt in Panik zu sich. Die Devise lautet: Retten, was zu retten ist. Denn in der namenlosen Kleinstadt haben alle Dreck am Stecken: Misswirtschaft, Korruption, Bereicherung. Die Verdorbenheit ist allgegenwärtig.

Zufällig entdecken die Bürger Bobtschinskij und Dobtschinskij im Gasthaus einen Fremden mit großstädtischen Manieren, den sie im Übereifer sofort für den Revisor halten. Der Fremde aber ist bloß Chlestakow, ein kleiner Registrator auf der Durchreise, der zusammen mit seinem Diener Osip ein heruntergekommenes Gasthauszimmer bewohnt, für das er noch nicht einmal die Miete zahlen kann.

Als er von den Beamten der Stadt hofiert, eingeladen, mit Geldgeschenken überhäuft wird, hat Chlestakow bald begriffen, woher der Wind weht und spielt die Rolle des hohen Regierungsbeamten mit wachsender Sicherheit, bis ihm die Sache irgendwann zu heiß wird...

 

 „Im Revisor beschloss ich, alles Schlechte, das ich nur kannte, zusammenzutragen und mit einem Schlag dem Gelächter preiszugeben“,

fasst Nikolai Gogol den Sinn seiner Komödie 1848 in einem Brief zusammen.

Das Stück formuliert beißende Zeitkritik und geißelt die unhaltbaren, weil von Korruption und Ausbeutung gekennzeichneten gesellschaftlichen Zustände im zaristischen Russland. Zugleich führt die Komödie aber auch den Menschen selbst als Wesen voller Mängel und Unzulänglichkeiten vor. Gogol schafft somit eine allgemeingültige und zeitlose Geschichte, die an jedem Ort der Welt spielen könnte.

 

 

Autor

Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird am 31.03.1809 in Welyki Sorotschynzi/Ukraine geboren und stirbt am 04.03.1852 in Moskau.

Sein Vater ist Besitzer eines kleinen Landguts. Von 1821 bis 1828 besucht er das Gymnasium in Nischyn. Er reist Ende 1828 nach Petersburg, wo er sich vergeblich um ein Engagement als Schauspieler bemüht. Schließlich erhält er eine Stellung im Staatsdienst. 1831 wird er Lehrer an einer höheren Mädchenschule, in diesem Jahr lernt er auch Puschkin kennen.

1834 wird Gogol Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Petersburg. Zwischen 1836 und 1848 unternimmt Gogol Reisen durch Deutschland, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien. Als Puschkin ihm erzählt, dass er in einer Provinzstadt für einen Revisor aus St. Petersburg gehalten worden sei, macht er daraus sein berühmtestes Theaterstück, dessen Uraufführung am 19. April 1836 in St. Petersburg stattfindet. Obwohl russische Zensurbeamte  die Aufführung verhindern wollten, erhält Gogol Rückendeckung vonseiten des Zaren, der nach der Premiere gesagt haben soll: "Heute haben alle etwas abbekommen, und ich am meisten!"

Ab 1837 reist Gogol ruhelos durch Europa. In Rom schreibt er große Teile seines Romans "Die toten Seelen". Er kränkelt zunehmend und leidet an Depressionen.

1848 pilgert er nach Jerusalem und kehrt anschließend endgültig nach Russland zurück. Dort legt er 1852 seine letzte Beichte ab, verbrennt all seine Manuskripte und verweigert anschließend jegliche Nahrungsaufnahme. Er stirbt im Alter von 42 Jahren.

 

 

Erste Leseprobe

 

Personen und ihre Darsteller

 

Bürgermeister

Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij

Stefan Dauber

seine Frau

Anna Andrejewna

Sabine Schneider

seine Tochter

Marja Antonowna

Stephanie Barz

Hausmädchen

Marfa

Karin Schmidt

Krankenhausverwalterin

Olga Philipowna Semljanika

Claudia Flassig

Bezirksärztin

Dr. Christiana Hiebner

Conny Metz

Richter

Amos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin

Robert Predasch

Schulrat

Luka Blaschowitsch Hesowskij

Elisabeth Drescher

Poststellenleiterin

Iwanka Kusmitschowa Schpekina

Silvia Schmidberger

Polizeichef

Stepan Iljitsch Uchowertow

Cedric v. Beck-Peccoz

Stadtbewohner

Pjotr Iwanowitsch Dobtschinskij

Kurt Rauscher

Stadtbewohner

Pjotr Iwanowitsch Bobtschinskij

Jörg Richarz

Unteroffizierswitwe

 

Marina Hermann

Kellnerin

Mischka

Jenny Hoy

Beamter aus St. Petersburg

Iwan Alexandrowitsch Chlestakow

Wolfgang Manhart

sein Diener

Osip

Markus Schneider

Stückeschreiber Gogol im Mantel / Souffleur / Musiker

Richard Bauch

Drei Kaufleute

NN

 

Ida Schneider

Katharina Manhart

Daniel Hermann

Regie

Jörg Schur

 

Regieassistenz/ Organisation

Ingrid Predasch

 

 

 

Spieler mit Regisseur

 

 

Termine

Sa, 16.11.2019    19.30 Uhr  (Premiere)

Fr,  22.11.2019    19.30 Uhr

Sa, 23.11.2019    19.30 Uhr

So, 24.11.2019    16.00 Uhr

Sa, 30.11.2019    19.30 Uhr

So, 01.12.2019    16.00 Uhr

Fr,  06.12.2019    19.30 Uhr

Sa, 07.12.2019    19.30 Uhr

in der TSV-Halle, Donauwörther Straße 12

 

 

Kartenvorverkauf

Direktverkauf am Stadtplatz in Aichach am 2.11.2019 von 10 bis 12 Uhr

(vor dem Kenn i Di)

Internet-Reservierungen ab dem 3.11.2019 hier auf der Homepage

Abendkasse im Foyer der TSV-Turnhalle, jeweils 90 Min. vor Vorstellungsbeginn

 

Probenbilder

 

Ensemble

 

 

Plakat

 

Spielorte

Herbstinszenierung:

TSV-Turnhalle

Donauwörther Straße 12

86551 Aichach

 

Museumsnacht/ Intermezzi:

San-Depot

Donauwörther Straße 36
86551 Aichach

 

Hans-Sachs-AG:

im 3-Jahresrhythmus

unter freiem Himmel

am Schlossplatz 
86551 Aichach

 

Junges AVT:

Pfarrzentrum St. Michael

Schulstraße 8 

86551 Aichach

 

 

 

 

Kontakt

kontakt@aichacher-volkstheater.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Homepage von Aichacher Volkstheater